Durchschnittlich 20 Stunden am Tag verbringt ein Mensch in geschlossenen Räumen- dort ist die Luftqualität für unsere Gesundheit von großer Bedeutung. Laut dem Umweltbundesamt ist die Luft in unseren Innenräumen in 90% schlechter als die Außenluft. Etwa 30% der Bevölkerung leiden an allergischen Reaktionen. Der Anteil erhöht sich, seit immer mehr Baustoffe durch künstliche Zusätze verändert werden.
Gesundheitliche Beschwerden können bei einem ständigen Zuviel an Schadstoffen auch erst nach einem Zeitraum von 5 Jahren und mehr auftreten. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Asthma, Allergien, Atemwegsbeschwerden, Haut- und Augenkrankheiten und Lungenleiden.
Wir können die Schadstoffbelastung in Ihrem Wohnumfeld messen und Ihnen sagen, ob die Werte gesundheitsschädlich sein können oder nicht. Wir spüren die Ursache auf und machen Ihnen Sanierungsvorschläge.
Aktueller Tip vom VERBAND BAUBIOLOGIE:
Alte Farbvorräte, die noch im Keller lagern, sollten nicht mehr verwendet werden, sie können hochgiftig sein, da seit dem Öffenen der Behälter chemische und/oder mikrobiologische Veränderungen stattgefunden haben.
Die Liste mit Verbrauchertipps zum gesunden Umgang mit Farben vom Verband Baubiologie unter Aktuelles auf www.verband-baubiologie.de